CONVIS Consult & Marketing GmbH
Auerbachstraße 10
14193 Berlin
Tel.: +49 30 890 41 69 0
Fax: +49 30 890 41 69 69
CONVIS Consult & Marketing GmbH
is representated by the chief executive officers Jean-Christophe Binetti and Christian Müller
Company's head office: Berlin
Local Court (Amtsgericht) Charlottenburg: HR B 102141 B
VAT identification number in accordance with § 27a UStG: DE 812 421 871
Responsible for content in the sense of § 55 RStV
Jean-Christophe Binetti
Auerbachstraße 10
14193 Berlin
Liability notice
The contents of our pages have been prepared with the greatest care. However, we cannot assume any liability for the correctness, completeness and up-to-date nature of the contents. As a service provider, we are responsible for our own content on these pages in accordance with § 7 section 1 TMG and the general laws. According to §§ 8 to 10 TMG, however, we are not obliged as service providers to monitor transmitted or stored third-party information or to investigate circumstances that indicate illegal activity. Obligations to remove or block the use of information in accordance with general laws remain unaffected by this. However, liability in this respect is only possible from the time of knowledge of a concrete violation of the law. As soon as we become aware of such violations of the law, we will remove these contents immediately.
Note on the use of gender-specific formulations
In order to simplify legibility, the additional formulation of the female form is dispensed with. We would therefore like to point out that the use of the male form should be explicitly understood as gender-independent.
Image rights
WHO? The Team:
©CONVIS Consult & Marketing GmbH
WHERE? Offices
©CONVIS Consult & Marketing GmbH
All other photos are from PxHere and are licensed under the Creative Commons Zero (CC0) license. This means the pictures are completely free to be used for any legal purpose.
Privacy Policy
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Online-Angebotes auf. Dies betrifft auch die hiermit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externe Online-Auftritte (z.B. unsere Social Media-Präsenzen).
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung unserer Webseite kann von Zeit zu Zeit eine Anpassung unserer Datenschutzerklärung notwendig werden. Änderungen an der Datenschutzerklärung werden direkt hier vorgenommen, so dass Sie immer wissen, ob wir Daten speichern und wenn ja, wie wir sie nutzen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen.
Die Definitionen für verwendete Begrifflichkeiten, wie z.B. "personenbezogene Daten", "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", können Artikel 4 der EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) entnommen werden.
(1) Name und Anschrift der gemeinsam Verantwortlichen
CONVIS Consult & Marketing GmbH
Auerbachstraße 10
14193 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 (0) 30 8904169-0
Fax: +49 (0) 30 8904169-69
contact@convis.com
(12) Kontaktdaten des gemeinsamen Datenschutzbeauftragten
Auerbachstraße 10
14193 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 8904169-0
contact@convis.com
(2) Allgemeines zur Datensicherheit
Wir haben mit unserem Hosting-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Ihre Daten werden auf geschützten Servern in Deutschland gespeichert und gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.
Wir verschlüsseln unser Online-Angebot unter Nutzung eines SSL- Zertifikats (Secure Sockets Layer), d.h. wir verschlüsseln die Datenübertragung zwischen Ihrem Computer und CONVIS.
Wir weisen dennoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
(3) Allgemeines zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse (siehe Punkt 4).
Unsere Webseite können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Bereitstellung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Webseite (siehe Punkt 5) und werten Zugriffe statistisch aus (siehe Punkt 7).
(4) Kontaktformular sowie Kontaktaufnahme per E-Mail
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeiten wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Vor- und Zuname
E-Mail-Adresse
Mit der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Datum des Formularversands
Uhrzeit des Formularversands
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse contact@convis.com möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6, Absatz 1, littera a der EU-DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6, Absatz 1, littera f der EU-DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6, Absatz 1, littera b der EU-DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
d) Dauer der Datenspeicherung
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf ist zu richten an: contact@convis.com.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
(5) Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen über Zugriffe auf die Webseite und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Webseite ab. Folgende Daten des Nutzers werden hierbei erhoben:
Verwendeter Browsertyp / Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Besuchte Webseiten
Quelle/Verweis, von welchem der Nutzer auf unsere Webseite gelangt
Quelle/Verweis, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Artikel 6, Absatz 1, littera f der EU-DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Artikel 6, Absatz 1, littera f der EU-DSGVO.
d) Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Da wir per se keinen Personenbezug herstellen, besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
(6) Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein können.
(7) Verwendung des Webanalysetools Matomo
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Um unsere Webseitenbesuche statistisch ausuwerten und unser Online-Angebot stetig zu optimieren, setzen wir auf unserer Webseite die Software "Matomo" (ehemals Piwik) ein, eine offene digitale Analyeplattform, welche von der InnoCraft Ltd. angeboten wird (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand).
Erfasst werden beispielsweise folgende Nutzerdaten:
Informationen zum Betriebssystem
Informationen zum verwendeten Browser
Informationen zur IP-Adresse
Herkunftsland
Zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL)
Angeklickte externe Links
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf unserer Webseite
Verweildauer auf unserer Webseite
Aufgerufene Unterseiten unserer Webseite
Matomo wird auf dem gleichen Server betrieben, auf dem auch unsere Webseite betrieben wird. Es findet keinerlei Übermittlung von Besucherdaten an Dritte statt.
Aus den Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne von Artikel 6, Absatz 1, littera f der EU-DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Das Analysetool Matomo erhebt, sammelt und wertet für uns Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten aus. Unter anderem erkennen wir, von welcher Webseite Sie gekommen ist (Referrer-URL), auf welche Unterseiten unserer Webseite zugegriffen werden oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde.
Die Verarbeitung der Daten dient uns zur Analyse unseres Online-Angebotes, zu dessen Optimierung sowie des wirtschaftlichen Betriebs unserer Webseite.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
d) Dauer der Datenspeicherung
Die Cookies haben eine Speicherdauer von einer Woche. Logs mit Daten der Nutzer werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Zudem können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
f) Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy-policy.
(8) Social Media-Präsenzen
Wir verfügen über Online-Auftritte innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer nur, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Online-Präsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
(9) Links zu anderen Webseiten
Wir setzen Links auf externe Seiten, die besonders gekennzeichnet sind und deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden. Die externen Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der Links geprüft. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte von den jeweiligen Anbietern nachträglich verändert wurden. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern. Der Verantwortliche hat keinen Einfluss darauf, dass die Datenschutzbestimmungen auf anderen Internetseiten eingehalten werden.
(10) Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Online-Angebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online-Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
YouTube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
(11) Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von Artikel 6, Absatz 1, littera e) oder f) der EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6, Absatz 1, littera a) der EU-DSGVO auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: contact@convis.com.
(11) Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von Artikel 6, Absatz 1, littera e) oder f) der EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6, Absatz 1, littera a) der EU-DSGVO auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: contact@convis.com.